Es gibt nur wenige Kaiserreiche, die ihre Spuren in Split nicht hinterlassen haben. Zuerst kamen die Griechen, aber es ist nicht viel von ihrer kleinen Siedlung erhalten geblieben. Die Römer waren da proaktiver und haben die Siedlung erweitert, bis der Kaiser Diokletian im dritten Jahrhundert nach Christus einen Palast als seine Rentenresidenz bauen ließ. Der Diokletianspalast ist mehr eine eingemauerte Stadt. Der Palast war das Zentrum des Kultur- und Politiklebens, egal ob unter den Flaggen von Byzanz, kroatischen Königen, Republik Venedig, Österreich oder Italien. Heute ist Split die zweitgrößte Stadt Kroatiens sowie die Pulsader der dalmatinischen Küste. Die Inselbewohner strömen in die Stadt zur Arbeit, und gleichzeitig bringen die Fähren Touristen auf Inseln. Split bietet viele Orte an, wo man das milde Klima genießen kann, wie den waldigen Berg Marjan auf der westlichen Seite, zahlreiche Strände und eine von Bäumen gesäumte Uferpromenade.
Kultur
Entspannte Einheimische interessieren sich viel mehr für Sport und Aufenthalt im Freien als für Kultur. Die örtliche Fußballmannschaft, der HNK Hajduk Split, ist für fast fanatische Treuherzigkeit in ganz Dalmatien verantwortlich und hat auch weltberühmte Spieler gegeben. Schauen Sie sich ein Fußballspiel gegen den Erzrivalen von Hajduk – Dinamo aus Zagreb, im Poljud Stadion an, um das Wesen von Split begreifen zu können. Tennis ist auch sehr populär: der ehemalige Wimbledongewinner Goran Ivanisevic und der ausgezeichnete Tennisspieler Mario Ancic stammen aus Split. Einheimische lieben es picigin zu spielen (das Ziel ist einfach: den Ball möglichst länge in der Luft zu halten). Alles was Sie brauchen ist ein gutes Team und ein geschälter Tennisball.
Was gibt es zu sehen?
Die meisten Museen und Galerien befinden sich um den Diokletianspalast und im mittelalterlichen Stadtteil in Richtung Westen. Der Diokletianspalast ist nicht nur eine Entdeckung des historischen Schatzes, hier befinden sich auch interessanteste Geschäfte, Cafés, Restaurants und Bars. Besuchen Sie die Kellerräume des Palastes, begehen Sie die massiven Treppen bis zum Herzen des Palastes und lassen Sie sich dort von der hohen Kathedrale und römischen Denkmälern begeistern.
Was gibt es zu tun?
Machen Sie einen Spaziergang auf der Uferpromenade – sogenannte Riva – und genießen Sie einen Kaffee in einem der zahlreichen Cafés. Machen Sie einen Spaziergang auf bewaldeten Hügeln von Marjan auf der westlichen Seite und genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Mieten Sie ein Fahrrad am Fuße von Marjan, radeln Sie entlang der Küste und entdecken Sie Strände. Entdecken Sie den Stadtteil Bacvice, östlich der Altstadt, dort gibt es ausgezeichnete Strände und reiches Nachtleben. Enden Sie Ihren Tag in einem der Bars, tanzen Sie die ganze Nacht in einer der super modernen flippigen Diskotheken der Stadt Split.
Außer der Besichtigung der Stadt, ist Split auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erforschung der Schönheiten der Gespanschaft Splitsko-dalmatinska, besonders der benachbarten Inseln. Von Split aus können Sie sehr einfach die Inseln Brac und Solta mit der Fähre durch das ganze Jahr erreichen. Im Sommer können Sie einen Tagesausflug auf die Insel Hvar mit einem Katamaran machen. Die anderen Ausflugsoptionen stellen die Städte Solin, Omis, Trogir Brela, Baska Voda und Makarska dar, alle sind in weniger als einer Stunde Fahrt erreichbar.